Freiwillige Feuerwehr Lohkirchen blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Am Samstag, den 8. März 2025, hielt die Freiwillige Feuerwehr Lohkirchen ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Spirkl in Hinkerding ab. Mitglieder und auch Vertreter der Gemeinde und der Feuerwehrführung, nahmen an der Versammlung teil.

Rückblick auf das vergangene Jahr

Der 1. Vorstand Georg Auer eröffnete die Versammlung und begrüßte die Ehrengäste, darunter Bürgermeister Siegfried Schick und KBM Martin Hollnburger. In seinem Bericht blickte Auer auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Mit insgesamt 232 Mitgliedern – darunter 60 Aktive und 23 Jugendliche – nahm die Feuerwehr an verschiedenen Veranstaltungen und Festen teil, darunter Einweihungen von Feuerwehrfahrzeugen und das Gründungsfest der Feuerwehr Erharting. Auch die Teilnahme an Beerdigungen und das Engagement der Mitglieder bei den verschiedensten Aktivitäten wurde gewürdigt.

Ehrung der verstorbenen Mitglieder

Im Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder wurde eine Gedenkminute eingelegt. Zu den Verstorbenen zählen Ehrenkommandant Jakob Wagner, Alfred Eder und Franz Xaver Hackner, die jahrzehntelang die Feuerwehr prägten.

Finanzen und Ausblick

Kassier Anton Neuhofer präsentierte die Finanzen der Feuerwehr. Obwohl Einnahmen in Höhe erzielt wurden, ergab sich aufgrund höherer Ausgaben ein kleineres Defizit. Dennoch blickt die Feuerwehr zuversichtlich in die Zukunft, besonders mit der geplanten Weiterentwicklung des Feuerwehrhauses, die in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde vorangetrieben wird.

Berichte aus der Aktiven und Jugendabteilung

Kommandant Georg Wechselberger berichtete von 17 Einsätzen im Jahr 2024, darunter Brände und technische Hilfeleistungen. Die Feuerwehr leistete insgesamt viele freiwillige Stunden bei Einsätzen und Übungen, was die unermüdlichen Aktivität der Mitglieder unterstreicht. Besonders hervorzuheben ist die erfolgreiche Teilnahme von 13 Feuerwehrleuten am Leistungsabzeichen.

Die Jugendfeuerwehr wächst weiterhin. Jugendwartin Maresa Stuchlik konnte berichten, dass die Abteilung derzeit 23 aktive Jugendliche zählt. Neben regelmäßigen Übungen und Wettkämpfen wurde auch die Christbaumsammlung organisiert, ein Event, das die Gemeinschaft stärkte. 2025 stehen weitere Herausforderungen wie das Ablegen der Deutschen Jugendflamme und die Teilnahme an Suchwanderungen auf dem Programm.

Ehrungen und Ausblick auf 2025

Für langjährige Verdienste wurde Roland Stuchlik zum Ehrenvorstand der Freiwilligen Feuerwehr Lohkirchen ernannt. Auch Manuel Gillhuber und Thomas Spirkl wurden für ihre langjährige Tätigkeit als Kommandanten geehrt.

Für das Jahr 2025 stehen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Plan, darunter Gründungsfeste und das eigene Feuerwehr Sommerfest in Lohkirchen. Besonders die Jugendfeuerwehr wird mit verschiedenen Aktivitäten im Mittelpunkt stehen, unter anderem mit Suchwanderungen und Leistungsprüfungen.

Wünsche und Grußworte

Abschließend zollte Bürgermeister Siegfried Schick der Feuerwehr Anerkennung für ihren Einsatz und das Engagement, insbesondere im Hinblick auf die anstehende Neubauplanung für das Feuerwehrhaus. KBM Martin Hollnburger lobte u.a. die Arbeit der Jugendfeuerwehr und betonte die Wichtigkeit regelmäßiger Übungen.

Mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!“ schloss Georg Auer die Versammlung und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr.

Die Freiwillige Feuerwehr Lohkirchen blickt zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen und freut sich auf ein weiteres Jahr des Engagements und der Gemeinschaft.

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lohkirchen